Foundation Guide: Was ist Foundation und wie trägst du sie auf?


Stell dir vor, du könntest deinen Teint in nur einem Schritt perfektionieren. Foundation macht genau das möglich. Erfahre jetzt, was eine Foundation fürs Gesicht eigentlich ist und warum sie in deinen Make-up-Essentials auf keinen Fall fehlen darf!


Was ist Foundation? 

 

Foundation ist ein echtes Beauty-Must-Have, da sie für einen ebenmäßigen, strahlenden Look sorgt und die Basis für jedes Make-up bildet. Aber was ist Foundation Make-up eigentlich und wofür wird sie verwendet? Ganz einfach: Foundation, auch als Make-up-Grundierung bekannt, gleicht Hautunebenheiten wie Rötungen, Pickel oder Pigmentflecken aus und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Sie wird in der Regel auf das gesamte Gesicht aufgetragen – von der Stirn bis zum Kinn – und bildet die Grundlage, auf der du anschließend Highlighter, Rouge, Bronzer und Co. platzieren kannst.

 

Dein Foundation-1x1

 

Foundation - was ist das? Die Grundierung oder “Base” deines Make-ups.

Wofür ist Foundation? Für einen makellosen Look und um kleine Makel, wie Rötungen oder Unreinheiten, zu kaschieren.

Wo trägt man Foundation auf? Auf das gesamte Gesicht.

 

Exkurs: Foundation von damals bis heute

 

Schon die Frauen im alten Ägypten wussten, wie wichtig ein makelloser Teint ist – damals trugen sie weiße, mineralische Pulver, wie Kreide oder Bleioxid, auf, um ihre Haut zu perfektionieren. Fast forward in die 1920er: Die erste flüssige Foundation eroberte die Beauty-Welt und legte den Grundstein für unser modernes Make-up. Von da an entwickelte sich die Foundation immer weiter – in den 1950ern brachte die Einführung von cremigen und kompakten Texturen Frauen erstmals die Möglichkeit, ihre Make-up-Routine unterwegs aufzufrischen. Mit den 1980ern kamen wiederum neue Innovationen, wie langanhaltende, ölfreie Formeln auf den Markt, die für mehr Haltbarkeit und einen matten Look sorgten.





Die verschiedenen Foundation-Arten und ihre Vorteile

Zurück ins Jetzt: Heute stehen dir unzählige Varianten zur Verfügung - von leichten, kaum spürbaren Texturen für den No-Make-up-Look bis hin zu Full-Coverage-Formeln, die selbst Tattoos und Narben spielend leicht abdecken. Wir stellen dir die beliebtesten Foundation-Typen und ihre Vorteile vor:

  1. Liquid Foundation

    Flüssige Foundation gilt als Klassiker. Sie lässt sich superleicht auftragen und verblenden, wodurch du einen natürlichen, frischen Look erhältst. Von leichten Texturen, die fast wie eine zweite Haut wirken, bis zu intensiveren Formeln, die mehr Deckkraft bieten, ist alles dabei.

     

    Vorteil: Sie lässt sich nach Bedarf aufbauen, ohne dass dein Make-up cakey wirkt.

    Tipp: Wähle eine Foundation mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, um deiner Haut zusätzlichen Glow zu verleihen!

    Unser Maybelline-Liebling: Die Fit Me! Luminous + Smooth sorgt für einen glowy Teint, spendet Feuchtigkeit und bietet eine langanhaltende, gleichmäßige Abdeckung - perfekt für deinen Natural Glow-Look.

     

  2. Cremige Foundation

    Cremige Foundation bietet die perfekte Balance zwischen Feuchtigkeit und Deckkraft. Sie lässt sich leicht auftragen und sorgt für ein glattes, gleichmäßiges Finish.

     

    Vorteil: Sie spendet der Haut Feuchtigkeit und sorgt für ein geschmeidiges, strahlendes Finish, das sich den ganzen Tag über gut anfühlt.

    Tipp: Wenn du Cream-Blush, Cream-Highlighter und Co. bevorzugst, ist sie die perfekte Ergänzung!

    Unser Maybelline-Liebling: Die Fit Me! Matte + Poreless bietet dir eine Auswahl an unglaublichen 40 Shades, verfeinert die Poren und hinterlässt ein mattiertes Finish!

     

  3. Mousse Foundation

    Dank ihrer luftigen Textur fühlt sich Mousse Foundation auf deiner Haut fast schwerelos an und sorgt für ein mattes, samtiges Finish. Perfekt, wenn du dir einen natürlichen, aber dennoch makellosen Look ohne das Gefühl von schwerem Make-up wünschst.

     

    Vorteil: Perfekte Balance aus leichter Textur und starker Deckkraft.

    Tipp: Trage sie dünn auf, um ein natürliches, luftiges Finish zu erzielen.

    ● Unser Maybelline-Liebling: Das ikonische Dream Matte Mousse Make-upmattiert deine Haut porentief und hinterlässt einen makellosen Tein.

     
     
  4. All-in-One-Foundation

    Sie kombiniert gleich mehrere Vorteile in einem Produkt - die Allround-Foundation deckt, pflegt und sorgt gleichzeitig für einen strahlenden Glow. Ideal für die schnelle Morgenroutine oder unterwegs, wenn du eine Foundation willst, die einfach alles kann.

     

    Vorteil: Sie spart Zeit und Platz im Schminktäschchen, indem sie gleich mehrere Produkte in einer Formel kombiniert.

    Tipp: Dein idealer Partner für trendige Clean-Girl- oder No-Make-up-Looks!

    Unser Maybelline-Liebling: Das Perfector 4-in-1 Glow Make-up – ein Multitalent, das deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt, kleine Unregelmäßigkeiten abdeckt und dir gleichzeitig den perfekten Glow verleiht.

     

  5. Wie findest du die richtige Foundation für deinen Hauttyp?

    Die unterschiedlichen Typen kennst du jetzt - doch was ist die beste Foundation für deinen Hauttyp? Wir klären auf:

     

     

    Für trockene Haut: Setze auf eine feuchtigkeitsspendende, cremige oder flüssige Foundation, wie unsere Fit Me! Luminous + Smooth. Diese Texturen kaschieren trockene Stellen und kriechen nicht in Trockenheitsfältchen.

    Für fettige Haut: Greife zu mattierenden, öl-absorbierenden Foundations, wie der Fit Me! Matte + Poreless. Achte unbedingt darauf, dass dein Make-up nicht komedogen ist, damit es deine Poren nicht zusätzlich verstopft!

    Für Mischhaut: Deine Haut glänzt in der T-Zone, während die Wangen trocken sind? Wähle eine kombinierte Formel, die mattiert und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Dein Best Buddy ist unsere Super Stay Lumi-Matte Foundation!

    Für empfindliche Haut: Sensibelchen lieben sanfte Foundation-Formeln mit hautberuhigenden Inhaltsstoffen, die keine Reizungen hervorrufen. Im besten Fall sollte deine Foundation hypoallergen sein und auf Duftstoffe verzichten.


  6. Make-up-Tutorial: So trägst du Foundation richtig auf

    Du hast die Foundation-Basics verstanden – jetzt geht es darum, den perfekten Look zu erzielen.

    Übrigens: Noch mehr spannende Tipps zum Foundation richtig auftragen findest du in unserem Blog!

     

    1. Vorbereitung ist alles

    Bevor du zu deinen Make-up-Pinseln greifst, solltest du dein Gesicht gründlich reinigen. Greife zu einem sanften Reinigungsgel und trage anschließend ein leichtes Serum oder eine Feuchtigkeitspflege auf, um die perfekte Grundlage zu schaffen.

     

    1. Primer benutzen

    Ein Primer glättet Unebenheiten und sorgt dafür, dass deine Foundation selbst stressige Tage durchhält. Wähle einen Primer, der zu deinem Hauttyp passt – mattierend für fettige Haut oder feuchtigkeitsspendend für trockene Haut.

     

    1. Die richtige Menge Foundation auftragen

    Less is more: Eine kleine Menge reicht meistens aus, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Baue die Deckkraft langsam auf – du kannst jederzeit eine zweite Schicht nachlegen!

     

    1. Verblenden, verblenden, verblenden

    Der Schlüssel zu einem Flawless Finish lautet Verblenden. Achte darauf, dass keine sichtbaren Ränder zu sehen sind – achte insbesondere auf die Übergänge an Kinn, Hals und Haaransatz.

    1. Setten nicht vergessen!

    Fixiere das Ganze zum Schluss mit einem transparenten Puder oder Setting Spray. Puder für ein mattes Finish - Spray für den ultimativen Glow!

     

    Beauty-Tipp

     

    Die richtigen Tools machen den Unterschied! Für ein gleichmäßiges Finish kannst du entweder einen Foundation-Pinsel, einen Make-up-Schwamm oder sogar deine Finger verwenden:

     

    Schwämmchen: Für ein natürlicheres, leichtes Finish. Ideal, um flüssiges Make-up aufzutragen!

    Pinsel: Für mehr Deckkraft und ein intensiveres Ergebnis. Perfekt, wenn du Full-Coverage möchtest.

    Finger: Für einen ultra-natürlichen Look. Deine Körperwärme sorgt dafür, dass die Foundation mit deiner Haut verschmilzt.

     



Foundation-FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Foundation und Make-up?

 

Foundation ist das Basisprodukt, das für den perfekten Teint sorgt. Make-up ist dagegen der Überbegriff für alle Produkte, die du für deinen Look benötigst - inklusive Foundation, Lidschatten, Lippenstift und mehr.


Eine gute Feuchtigkeitspflege und im besten Fall einen Primer. Die bilden die perfekte Grundlage für einen ebenmäßigen Teint und sorgen dafür, dass dein Make-up an Ort und Stelle bleibt.

Das ist meistens ein Zeichen dafür, dass du deine Foundation zu dick aufgetragen oder deine Haut nicht richtig vorbereitet hast. Verwöhne deine Haut vor dem Make-up mit feuchtigkeitsspendender Pflege, trage die Foundation in dünnen Schichten auf und fixiere sie für Extra-Glow mit etwas Setting Spray!

Klar! Wenn du mehr auf einen natürlichen Look stehst, sind Concealer, getönte Feuchtigkeitscremes oder Skin-Perfector, wie unser Perfector 4-in-1 Glow Make-up, tolle Alternativen, um Unregelmäßigkeiten auszugleichen, ohne deine Haut zu beschweren.

Fazit: Foundation als Basis für einen makellosen Teint

 

Die Foundation ist der Schlüssel zu einem makellosen Teint – aber nicht jede Foundation ist gleich! Achte darauf, die richtige Formel für deinen Hauttyp zu wählen und nutze die richtigen Tools und Techniken, um das Beste aus deinem Look herauszuholen. Lass dich jetzt von noch mehr spannenden Tutorials für deine perfekte Base inspirieren und finde mit Maybelline deinen neuen Foundation-Favoriten!