SO FINDEST DU DIE RICHTIGE CONCEALER-NUANCE FÜR DEINEN HAUTTON
TIPPS DER Make-Up Artistin GRACE LEE
Es ist uns allen auch schon passiert. In dieser Situation waren wir alle. Der zu blasse Concealer unter den Augen, der deine Augenringe nur noch schlimmer aussehen lässt. Der zu dunkle oder seltsam pfirsichfarbene Concealer, der sich auf deinen Pickel setzt, als wolle er sagen: „Hallo, schaut alle mal her!“ Ja, wenn du mit dem Concealer schiefliegst, liegst du wirklich schief. Und in 99,9 % der Fälle geht es schief, weil du den falschen Farbton für deinen Hautton wählst.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass ein Concealer nicht dazu bestimmt ist, deinen gesamten Teint auszugleichen—die meisten Concealer sind dafür nicht geeignet. Gleiche den Hautton zunächst mit deiner Foundation aus und verwende deinen Concealer dann, um Hautunreinheiten und Augenringe zu kaschieren.
Wie findest du die richtige Concealer-Farbe zu deinem Hautton?
Der Concealer ist eine fantastische Erfindung: Kleine Makel auf der Haut wie Pickel und Rötungen oder dunkler Augenringe lassen sich damit einfach wegschminken. Doch dabei die richtige Concealer Farbe zu finden ist es gar nicht so einfach. Schließlich soll der Abdeckstift die Blicke nicht zusätzlich auf die kaschierten Stellen lenken, sondern deine Haut gleichmäßig strahlen lassen. Aber keine Sorge wir von Maybelline verraten dir, wie du deine perfekte Concealer Nuance findest und worauf du dabei achten solltest.
Wie wird ein Concealer angewendet?
Bevor wir starten, sollten wir erst einmal die Frage beantworten: was ist ein Concealer und wozu dient er? Im Gegensatz zu einer Foundation dient ein Concealer nicht dazu deinen gesamten Hautton auszugleichen. Vielmehr nutzt du den kleinen Helfen dazu deine Hautunebenheiten, wie Rötungen, Pickel oder Augenschatten gezielt zu kaschieren. Das klappt besonders gut, da Concealer eine hohe Deckkraft haben und auch ideal auf die empfindliche Augenpartie abgestimmt sind.
Soweit, so gut. Doch wie findest du jetzt heraus, welche Concealer Farbe zu dir passt? Dazu ist es wichtig, deinen Hautton zu bestimmen und im zweiten Schritt die Farbe nach der beabsichtigten Anwendung auszuwählen.
Welche Concealer-Farben passen zu deinem Hautton?
Beantworte vor der Wahl des Concealers zuerst die Frage: Welchen Hautton habe ich? Der Farbton bzw. der Teint deiner Haut kann hell, mittel oder dunkel sein. Darüber hinaus solltest du den Hautunterton bestimmen. Er kann kühl, neutral oder warm sein. Ein einfacher Test hilft dir dabei:
· Wasche deine Hände und die Handgelenke gründlich und trockne sie gut ab.
· Warte ca. 15 Minuten, damit sich die Haut wieder beruhigen kann und eventuelle Rötungen verschwinden.
· Suche einen Platz mit natürlichem Licht auf (am besten im Freien, wenn die Sonne scheint).
· Betrachte die Venen auf der Innenseite deiner Handgelenke und stelle ihre Farbe fest.
Welchen Unterton habe ich?
· Lässt sich nicht genau sagen, ob die Venen grün oder blau erscheinen, hast du wahrscheinlich einen neutralen Unterton.
· Erscheinen die Venen grünlich, dürftest du einen warmen Hautunterton haben.
· Sehen die Venen bläulich oder violett aus, ist der Unterton deiner Haut wahrscheinlich kühl.
Nachdem du festgestellt hast, welchen Unterton du hast, kannst du die entsprechende Foundation und den dazu passenden Concealer besser auswählen - für dein perfektes Gesichts-Make-up. Das praktische dabei ist, dass viele Make-up-Produkte eine Kennzeichnung haben, ob sie warm, kühl oder neutral sind.
Unser Tipp: Da sich dein Hautton durch die Sonneneinstrahlung immer wieder ändert, ist es zudem praktisch, mindestens zwei Concealer-Nuancen vorrätig zu haben. Das erleichtert auch Techniken wie das Konturieren.
Welche Concealer Farbe eignet sich für welche Anwendung?
Zu Beginn haben wir bereits erwähnt, wie vielseitig Concealer ist. Nicht umsonst zählt er zu unseren absoluten Make-up-Must-Haves. Doch welche Concealer Nuance eignet sich am besten für welche Anwendung?
· Beigen oder hautfarbenen Concealer verwendest du zum Kaschieren von Augenringen, Alters- und Pigmentflecken.
· Ein gelber Concealer (Beige mit gelblichem Schimmer) eignet sich ideal, um blaue Äderchen optisch verschwinden zu lassen.
· Grüner Concealer wirkt als Komplementärfarbe zu Rot, indem das Grün rote Stellen weniger intensiv erscheinen lässt. Deshalb kann ein Concealer mit grünlichen Pigmenten Rötungen, geplatzte Äderchen oder Pickel besonders gut überdecken.
· Mit einem bläulichen Concealer wirkt zu rosige oder rötliche Haut etwas blasser.
· Ein Concealer mit violetten Farbanteilen kann fahle Haut lebendiger wirken lassen.
Was soll mit dem Concealer kaschiert werden?
Mit den vorausgegangenen Tipps kannst du schon gut arbeiten. Wir gehen jetzt noch einmal konkret auf die häufigsten Hautprobleme ein, die sich mit Concealer abdecken lassen.
Welcher Concealer eignet sich zum Abdecken von Hautunreinheiten?
Maybelline Make-Up Artist Grace Lee empfiehlt, "einen etwas dunkleren Concealer zum Abdecken von Unreinheiten in der Farbe der Unreinheit aufzutragen. Verwende danach einen helleren Concealer oder einen Concealer, der zu deinem Hautton passt, um beides miteinander zu verblenden."
Pro-Tipp: Wenn du einen langanhaltenden Concealer suchst, probiere unseren Super Stay Active Wear Concealer, der wisch- und wasserfest ist!
Welche Concealer-Farbe für Augenringe?
Um dunkle Augenringe zu kaschieren, wählst du deinen Concealer eine Nuance heller als die Farbe deiner Foundation.
Schmink-Tipp: Ob Augenfältchen, Schwellungen oder dunkle Augenringe – unser Instant Löscher Concealer von Maybelline New York kaschiert Augenringe nicht nur optisch. Seine Formel mit Goji-Beere und Haloxyl mildert tatsächlich Schwellungen und Schatten unter den Augen. Du profitierst neben sehr guter Deckkraft also auch vom integrierten Anti-Aging-Effekt.
Concealer – welche Farbe eignet sich zum Konturieren?
Sollte Concealer heller oder dunkler sein? Diese Frage stellt sich beim Konturieren nicht, denn hier kannst du beide Varianten gut gebrauchen.
Wähle einen Concealer, der 1-2 Nuancen heller oder dunkler ist als der Farbton deiner Foundation. Besonders einfach gelingt das mit dem Fit ME! Concealer, der perfekt auf unser Fit ME! Make-up abgestimmt ist.
„Um beim Make-up einen Concealer als Highlighter zu verwenden, kannst du den helleren Concealer-Ton einfach dort auftragen, wo du natürlich highlighten möchtest“, sagt Make-Up Arist Grace Lee. „Zum Beispiel oben auf den Wangenknochen, unter dem Brauenknochen, in der Mitte der Stirn, auf dem Nasenrücken und am Kinn." Auch Lachfalten werden gerne kaschiert. "Wenn du einen helleren Concealer auf die Lachfalten aufträgst, wirken die Falten weniger auffällig.“
Die richtige Concealer-Farbe online finden
Du bist dir immer noch unsicher, was die richtige Concealer Farbe für dich ist? Nutze einfach unseren virtuellen Foundation Shade Finder, der die perfekten Foundation- und Concealer-Farben zu deinem Hautton und deinen Untertönen empfiehlt.
Fazit: Mit der richtigen Concealer-Farbe strahlt dein Teint ebenmäßig und makellos!
Nun hast du erfahren, wie man die passende Concealer Farbe findet. Viel Erfolg beim Ausprobieren und genießen schon bald einen makellosen Teint!