Mit Camouflage Make-up Unebenheiten kaschieren

Kleine Makel auf der Haut im Gesicht, wie Pigmentflecken, Pickelmale oder Rötungen können oft störend wirken. Doch auch geschwollene Augen oder dunkle Augenringe sehen nicht besonders attraktiv aus und lasen dich abgeschlagen und älter erscheinen, als du tatsächlich bist. Mit Camouflage Make-up kaschierst du diese Unebenheiten geschickt. Wir von Maybelline New York verraten dir, wie das am besten geht.

  1. Was macht Camouflage Make-up?

    Das Wort „Camouflage“ kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Tarnung“. Der Begriff wird zudem für kaschierende Schminke verwendet, die besonders gut auf der Haut haftet und abdeckt. Ein Camouflage Make-up ist ein stark deckendes Make-up, welches auch unter extremen Bedingungen nicht verläuft oder verschmiert. Daher kannst du es zum Beispiel auch beim Sport, im Wasser oder bei hohen Umgebungstemperaturen verwenden.1

     

    Für was benutzt man Camouflage?

    Mit einem Camouflage Make-up lassen sich unter anderem folgende Unregelmäßigkeiten der Haut abdecken:

    • Narben
    • Akne2
    • Muttermale, Feuermale
    • Augenringe, dunkle Tränensäcke
    • Pigmentflecken und Altersflecken
    • Pigmentstörungen der Haut wie Vitiligo3
    • Adern, die zu stark durch die Haut schimmern (Krampfadern)
    • Rosacea
    • Bei Hautveränderungen, die durch Krankheiten wie zum Beispiel Krebs verursacht wurden

    Gelegentlich wird ein Camouflage Make-up auch verwendet, um Tattoos zeitweise zu verdecken, wenn diese nicht erwünscht sind oder nicht zu einem bestimmten Anlass passen.4


    Wie lange hält
    ein Camouflage Make-up?


    Ein sorgfältig aufgebrachtes Camouflage Make-up kann einen ganzen Tag und auch länger halten. Damit sich deine Haut während der Nacht optimal erholt, solltest du dich jedoch jeden Abend vor dem Schlafengehen gründlich abschminken.

     



  2. Welches ist das beste Camouflage Make-up?

    Ein ideales Camouflage Make-up hat folgende Eigenschaften:

    • Es deckt besonders gut und zuverlässig ab
    • Das Cover Make-up haftet sicher auf der Haut, ohne abzufärben oder zu verschmieren
    • Lässt sich möglichst nahe dem natürlichen Hautton anpassen
    • Die Camouflage Schminke löst sich nicht beim Kontakt mit Schweiß oder Wasser auf
    • Wirkt trotz der guten Deckkraft natürlich5

  3. Was ist der Unterschied zwischen Camouflage und Make-up?

    Bei einem normalen Make-up schimmert der natürliche Hautton durch die in der Foundation, dem Puder oder dem Bronzer enthaltenen Pigmente hindurch. Das macht deinen Teint frischer und gibt dem Gesicht einen natürlichen Look. Bei einem Camouflage Make-up wird die Haut sehr stark abgedeckt, um störende Narben oder Pigmentveränderungen zu kaschieren. Sichtbar bleibt dann nur noch die Farbe der Camouflage. Die stark deckende Schminke solltest du jedoch in keinem Fall für da gesamte Gesicht verwenden. Camouflage Make-up eignet sich oft eher, um kleinere Stellen und Unebenheiten zu kaschieren. Es gibt zum Beispiel high Coverage Concealer (stark deckender Concealer) oder auch full Coverage Concealer (komplett deckender Concealer), mit denen du gezielt Unebenheiten der Haut kaschieren kannst.

    Dunkle Augenringe oder Augenschatten sowie Pickel, Rötungen oder  Pigmentflecken lassen sich ausgezeichnet mit dem Super Stay Active Wear Concealer von Maybelline New York abdecken. Er bietet bis zu 30 Stunden Halt und eine zuverlässig hohe Deckkraft. Anzeichen der Hautalterung wie Fältchen, Schwellungen oder dunkle Augenringe kaschierst du einfach mit dem Instand Löscher Concealer. Auch der Fit ME! Concealer von Maybelline New York deckt zuverlässig Augenringe oder Unreinheiten ab. Er lässt sich super mit unserem Fit ME! Make-up kombinieren.

     


  4. Wie trägt man Camouflage Make-up richtig auf?

    Ein zuverlässiges Abdeck-Make-up trägst du so auf:

    • Reinige Deine Haut sanft und gründlich
    • Trage eine Feuchtigkeitscreme auf und lasse sie gut einziehen
    • Trage nun eine zum Hautton passende Foundation auf
    • Kaschiere mit einem Concealer Unregelmäßigkeiten wie noch sichtbare Pigmentflecken oder Rötungen
    • Schminke dich bei Bedarf weiter, um Lippen, Augen oder Wangen zu betonen
    • Wende eventuell ein Setting-Spray an, um dem Make-up besseren Halt zu geben

Fazit: Camouflage Make-up hilft dir am besten bei schwierigen Fällen!  


Mit einem Camouflage Make-up lassen sich Unebenheiten, Pigmentflecke und dunkle Schatten unter den Augen, aber auch Narben oder Feuermale geschickt verbergen. Probiere es auch und fühle dich schon bald wohler in deiner Haut!

 

_________________________________________

1 Vgl. Sidle, Douglas M., and Jennifer R. Decker. "Use of makeup, hairstyles, glasses, and prosthetics as adjuncts to scar camouflage." Facial Plastic Surgery Clinics of North America 19.3 (2011): 481-489.
2 Vgl. Monfrecola, Giuseppe, et al. "Tolerability and camouflaging effect of corrective makeup for acne: results of a clinical study of a novel face compact cream." Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology (2016): 307-313.
3 Vgl. Tanioka, Miki, et al. "Camouflage for patients with vitiligo vulgaris improved their quality of life." Journal of cosmetic dermatology 9.1 (2010): 72-75.
4 Vgl. Wakeda, Takako, et al. "Camouflage makeup improves quality of life in cancer patients with treatment-related skin changes." Tumori Journal 106.2 (2020): 95-100.
5 Vgl. Antoniou, Christina, and Christina Stefanaki. "Cosmetic camouflage." Journal of Cosmetic Dermatology 5.4 (2006): 297-301.